Frequently asked questions

Zugriffsrechte bzw. Rollenkonzept
Webtrees Anleitung und Hilfe
Übersicht über Konfessionen und Datumseingaben
Internet: Archive, Fragen, Infos, Bücher, Vereine, usw.
Remote-Desktop-Anwendung
Alte Infos der Seite eins.

Zugriffsrechte bzw. Rollenkonzept

Wenn Sie sich anmelden möchten, dann schauen Sie sich bitte vorher die Beschreibung dazu an. Link

 


Webtrees Anleitung und Hilfe
  • ein wiki-basiertes Handbuch in Deutscher Sprache
  • Anverwandte Anleitung und Hilfe V2.x. in Arbeit Link
  • Anverwandte Anleitung Einträge Link
  • Anverwandte Anleitung und Hilfe V1.7. Link
  • Anverwandte Anleitung und Hilfe V1.3. Das Handbuch in PDF-Format zu Webtrees Version 1.3 ist umgezogen und befindet sich nun hier: Link

    Bitte beachten Sie, dass die Texte in dieser PDF inzwischen veraltet sind! Der Stammbaum Anverwandte nutzt inzwischen Webtrees 2.1. 


Übersicht über Konfessionen und Datumseingaben

Internet: Archive, Fragen, Infos, Bücher, Vereine, usw.

Remote-Desktop-Anwendung

Für Privatnutzer kostenlos

AnyDesk

TeamViewer

 


Alte Infos der Seite eins.

Nr. 15 29.08.2023

Liebe Besucher:innen,
herzlich willkommen beim Stammbaum Anverwandte! Anfang 2008 habe ich den Stammbaum Anverwandte ins Leben gerufen, der in der Zwischenzeit sehr stark gewachsen ist.
Sie können gerne unsere Arbeitsergebnisse einsehen. Als Besucher:in des Stammbaums Anverwandte können Sie verstorbene Anverwandte sowie Anverwandte, die über 110 Jahre alt sind, sehen.
Wenn Sie Daten aus dem Stammbaum Anverwandte für private Zwecke abschreiben möchten, achten Sie bitte auf folgende Punkte:
- Nehmen Sie bitte nur Daten mit Quellenangaben. (Hintergrundinfos hierzu siehe Anverwandte: Datenqualität) > https://anverwandte.info/anverwandte/stammbaum/#daten 
- Die harte Arbeit soll wertgeschätzt werden. Nennen Sie bitte stets die Herkunft Ihrer Daten (Quelle: Stammbaum Anverwandte; https://stammbaum.anverwandte.info).
- Die Daten dürfen ausschließlich für private Zwecke genutzt werden. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke ist verboten.

Sie möchten auch lebende Personen einsehen oder den Stammbaum Anverwandte selbst erweitern? Wichtige Informationen zu einer Registrierung (Ihre Möglichkeiten und Pflichten) finden Sie auf dieser Informationsseite der Anverwandten. > https://anverwandte.info/hilfe/nutzung-anmeldung/ 
Der Stammbaum Anverwandte ist ein privater, von mir verwalteter und finanzierter Stammbaum, den ich zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung stelle. 
Weitere Informationen zum Stammbaum finden Sie auf meiner Webseite unter https://anverwandte.info/.

Viel Spaß bei der Ahnenforschung,
Ihr Klemens Miehe, geb. Ellebrecht

 

Nr. 14.  25.12.2022

Ich wünsche allen Gästen und allen Anverwandten noch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023 und bleiben Sie gesund.
Achtung am 28.12.2022 um 12:00-16:00 wird der Server gewartet, bitte benutzen Sie ihn um diese Zeit nicht.
In den nächsten Tagen werde ich den Stammbaum mit einer neuen Version updaten, dass wird Änderungen mit sich bringen. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte.
Ihr Klemens Miehe

 

Nr. 13. 18.06.2022

Liebe Besucher, der zusammenhängende Stammbaum die Anverwandten habe ich vor gut 18 Jahren ins Leben gerufen.  Er ist mit der Zeit durch viele Daten von Familienaufzeichnungen, Kirchenbuchverkartung usw. sehr stark gewachsen.  Viele dieser Daten wurden vor langer Zeit ohne Computer erfasst und die Quelle wurde auch nicht immer mit angegeben. Wir wissen, dass nicht alle Daten sauber sind. Daher sind wir dabei seitdem es viele Kirchenbücher Online gibt, unsere Daten zu überprüfen und mit Quellen Angaben zu versehen.
Ich bitte Sie daher, wenn Sie Daten bei den Anverwandten abschreiben, nur Daten zu nehmen, die Quellen Angaben haben.

Info:
In den letzten 24 Monaten haben wir 108.094. neue Matricula Quellen Eintragungen gemacht.
Über 6.600 Anlagen habe ich allein ohne die Anzahl der Helfer bei Tod und/oder Beerdigung eingebunden.
Sie sehen wir geben uns Mühe, die Daten auf Richtigkeit zu überprüfen.
Sollen Sie Fehler feststellen und könne uns dazu auch noch die Quelle mit nennen, würden wir uns über jede Info freuen.

Sollten Sie Daten abschreiben, geben Sie bitte immer die Quelle mit an.
Viele Grüße
Klemens Miehe

 

Nr. 12. 18.06.2022

Hallo liebe Anverwandte,

ich wurde informiert (vielen Dank dafür!), dass man doch unter Heirat die Religion eingebenkann
Hierfür gehen Sie wie folgt vor: gehen Sie unter Heirat ganz nach unten und rufen Sie dort „Mit allen GEDCOM-Kennzeichenbearbeiten“ auf. Jetzt werden Ihnen weiter Felder angezeigt unter denen auch das Feld für Religion steht.

Viele Grüße
Ihr Klemens (Miehe)

 

Nr. 11. 18.06.2022

Hallo liebe Anverwandte,
mit der neuen Version V2.0.23. haben Sie sich nach dem Datencrash bestimmt schon vertraut gemacht. Die neue Version von Webtrees war erforderlich, da sich vieles in dem Gedcom Aufbau getan hat. Es gibt auch schon ein weiteres Update auf die Version 2.1.X., hiermit werden sich noch weitere Abläufe ändern.
Ich werde in den nächsten Tagen auf die Version 2.1.X umstellen. Daher bitte ich Sie, sich den neuen Aufbau anzuschauen  und mit Bedacht neue Daten einzugeben.
Da es manche Gedcom Ereignisse nicht mehr gibt, diese in unserem Stammbaum noch vorhanden sind, werde ich einige Zeit benötigen, diese von Hand oder durch Tools auf den neuen Gedcom Stand zu bringen. Die Ereignisfehler werden in rot hervorgehoben. 
Das Fehlertool wurde überarbeitet und es sollte alles auf dem neusten Stand sein. Bitte arbeiten Sie Ihre Fehler immer zeitnah ab.  
Eine neue Hilfe auf die Version 2.X. zu erstellen, werde ich in der nächsten Zeit nicht schaffen. Sollten Sie Fragen oder Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte.
Bitte melden Sie sich im Stammbaum ab, wenn Sie keine Eingaben mehr machen möchten. Während ich Adminarbeiten tätige, sollte kein User Änderungen oder Eingaben vornehmen.

Bitte melden Sie sich immer auf der ersten Seite an, über diesen Link https://stammbaum.anverwandte.info/tree/anverwandte, damit Sie Infos, die ich hier einstelle mitbekommen.

Viele Grüße 
Ihr Klemens (Miehe) 

 

Nr. 10. 12.06.2022

Hallo liebe Anverwandte,

ich wurde informiert (vielen Dank dafür!), dass man doch unter Heirat die Religion eingebenkann
Hierfür gehen Sie wie folgt vor: gehen Sie unter Heirat ganz nach unten und rufen Sie dort „Mit allen GEDCOM-Kennzeichenbearbeiten“ auf. Jetzt werden Ihnen weiter Felder angezeigt unter denen auch das Feld für Religion steht.

Viele Grüße
Ihr Klemens (Miehe)

Nr. 9. 03.06.2022 Info zur neuen Version 2.1.X

Hallo liebe Anverwandte,
mit der neuen Version V2.0.23. haben Sie sich nach dem Datencrash bestimmt schon vertraut gemacht. Die neue Version von Webtrees war erforderlich, da sich vieles in dem Gedcom Aufbau getan hat. Es gibt auch schon ein weiteres Update auf die Version 2.1.X., hiermit werden sich noch weitere Abläufe ändern.
Ich werde in den nächsten Tagen auf die Version 2.1.X umstellen. Daher bitte ich Sie, sich den neuen Aufbau anzuschauen  und mit Bedacht neue Daten einzugeben.

Da es manche Gedcom Ereignisse nicht mehr gibt, diese in unserem Stammbaum noch vorhanden sind, werde ich einige Zeit benötigen, diese von Hand oder durch Tools auf den neuen Gedcom Stand zu bringen. Die Ereignisfehler werden in rot hervorgehoben. 

Das Fehlertool wurde überarbeitet und es sollte alles auf dem neusten Stand sein. Bitte arbeiten Sie Ihre Fehler immer zeitnah ab.  

Eine neue Hilfe auf die Version 2.X. zu erstellen, werde ich in der nächsten Zeit nicht schaffen. Sollten Sie Fragen oder Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte.

Bitte melden Sie sich im Stammbaum ab, wenn Sie keine Eingaben mehr machen möchten. Während ich Adminarbeiten tätige, sollte kein User Änderungen oder Eingaben vornehmen.

Bitte melden Sie sich immer auf der ersten Seite an, über diesen Link https://stammbaum.anverwandte.info/tree/anverwandte, damit Sie Infos, die ich hier einstelle mitbekommen.
 

Viele Grüße und schöne Pfingsttage wünsche ich Ihnen
Ihr Klemens (Miehe) 

 

Nr. 8. 09.05.2022 abschreiben aus dem Internet

Hallo liebe Anverwandte, 

leider kommt es immer wieder vor, dass User ganze Stammbaum-Linien aus dem Internet abschreiben und bei den Anverwandten eintragen.
Diese digital vorhandenen Daten können wir nicht (anhand von Kirchenbüchern o.ä.) überprüfen, wodurch unser Qualitätsanspruch nicht gewährleistet werden kann. Auch wissen wir i.d.R. nicht, ob es dem Verfasser recht ist, dass wir diese Daten verwenden.
Sie möchten weiterführende Stammbaum-Linien mit den Anverwandten verknüpfen? Dann können Sie im Anverwandten Stammbaum wie folgt vorgehen: Setzen Sie einen Link im Kommentar einer Person, die nachweislich überprüft werden konnte, zu einer Person (und somit dessen Stammbaum-Linie) in einen externen Stammbaum.

Das reine Kopieren-Einfügen solcher Inhalte sprengt den Rahmen der Anverwandten. Für diese Auswucherungen der Linien möchte ich den Stammbaum Anverwandte nicht sponsern. Auch wenn der Stammbaum Anverwandte inzwischen sehr groß ist, er steht in erster Linie für Qualität und dies soll auch so bleiben.

Wenn Sie Stammbäume mit dem Fokus auf Quantität erstellen möchten, gibt es (zu bezahlende) Seiten z.B. in Amerika oder Israel bei denen Sie besser aufgehoben sind. 

Ich bitte Sie dies zu beachten. Besten Dank!
Viele Grüße
Klemens Miehe

 

Nr. 7. Fehlertool

Hallo liebe Anverwandte,
das Fehlertool läuft wieder.
Wer das Fehlertool noch nicht installiert hat (nur WIN-PCs) oder Hilfe benötigt, schreibt mir bitte eine E-Mail. 
Die Beschreibung, wie der Fehler zu beseitigen ist, finden Sie jetzt, wenn Sie mit der Maus auf den Fehler tippen. 
Bei einigen Fehlerarten ist es möglich, dass eine Korrektur nicht erforderlich ist, setzen Sie diese bitte mit der rechten Maustaste auf OK.
Da ich es noch nicht geschafft habe, die Fehlerbeschreibung auf das neue Programm anzupassen, meldet Sie sich bitte, wenn Sie Fragen haben.
Bitte arbeiten Sie erst die Fehler ab, bevor Sie neue Personen eingeben.  Vielen Dank.

Viele Grüße
Klemens Miehe / Admin

 

Nr. 6. 15 Jahre Anverwandte

Liebe Besucher, der zusammenhängende Stammbaum die Anverwandten habe ich vor gut 15 Jahren ins Leben gerufen.  Er ist mit der Zeit durch viele Daten von Familienaufzeichnungen, Kirchenbuchverkartung usw. sehr stark gewachsen.  Viele dieser Daten wurden vor langer Zeit ohne Computer erfasst und die Quelle wurde auch nicht immer mit angegeben. Wir wissen, dass nicht alle Daten sauber sind. Daher sind wir dabei seitdem es viele Kirchenbücher Online gibt, unsere Daten zu überprüfen und mit Quellen Angaben zu versehen.
Ich bitte Sie daher, wenn Sie Daten bei den Anverwandten abschreiben, nur Daten zu nehmen, die Quellen Angaben haben.

Info:
In den letzten 12 Monaten haben wir 44.990. neue Matricula Quellen Eintragungen gemacht.
Über 27.000 Anlagen habe ich allein ohne die Anzahl der Helfer bei Tot und/oder Beerdigung eingebunden.
Sie sehen wir geben uns Mühe, die Daten auf Richtigkeit zu überprüfen.
Sollen Sie Fehler feststellen und könne uns dazu auch noch die Quelle mit nennen, würden wir uns über jede Info freuen.

Sollten Sie Daten abschreiben, geben Sie bitte immer die Quelle mit an.
Viele Grüße
Klemens Miehe

 

Nr. 5. 16.02.2022 Datenbankfehler

Hallo liebe Anverwandte,
die alte Datenbank Version V1.7. vom 10.02.2022 war leider nicht mehr zu retten. Die Datensicherung vom 09.02.2022 konnte Herr A. H. wieder zum Laufen bringen. Ein großes Dankeschön dafür.
Die Daten, die am 10.02.2022 ab 05:00 Uhr eingegeben wurden, konnten wir leider nicht mehr retten.
Da wir aber nicht sicher waren, ob dieser Datenbankfehler morgen nicht wieder auftritt, habe ich den Schritt gewagt, ein Update auf die neue Version V2.0. zu machen.
Durch diesen Schritt hat sich bei der Eingabe und der Oberfläche ein wenig geändert. Lassen Sie es daher bei der Eingabe ein wenig langsam angehen.
Leider kann ich das Hilfetool zur Zeit nicht anbieten, da es eine neue Datenstruktur gibt und wir deshalb alle Tools neu programmieren müssen.
Ich werde nicht alle User auf einmal frei schalten, da ich die ersten Eingaben begleiten und überprüfen möchte. Wenn ich Sie freischalte, bekommen Sie eine E-Mail von den Anverwandten.
Benötigen Sie dann Hilfe, melden Sie sich bitte.
Bitte Quelleneintragungen wie in der alten Version eintragen.

Viele Grüße
Klemens Miehe
16.02.2022

 

Nr. 4. Info an Gäste

INFO an Gäste, die versucht haben, sich bei den Anverwandten anzumelden:
Nach einer Anmeldung bekommen Sie immer eine E-Mail an Ihre angegebene E-Mailadresse, um diese zu verifizieren. Wenn Sie diese E-Mail zur Verifizierung nicht erhalten haben, bekomme ich eine entsprechende Information.

Das diese E-Mail Sie nicht erreicht hat kann verschiedene Gründe haben:
1) Der Absender info@anverwandte.info wurde von Ihrem Postmaster verweigert.
2) Ihre E-Mail hat einen Schreibfehler.

Von folgenden Personen habe ich Fehlermeldungen erhalten:
- John Koester USA
- Bernd Langensiepen DEU
- Remmelt Nieboer NLD

Sollten Sie sich angemeldet haben und Ihren Namen hier finden, melden Sie sich gerne bei mir.

 

 

Nr. 3. 26.09.2020   250.000 Anverwandte und Totenzettel online

Liebe Anverwandte,
es gibt etwas zu feiern.

Nach 14 Jahren im Internet hat der zusammenhängende Stammbaum 250.000 Anverwandte.
Danke an alle, die dabei sind und mit mir mein Hobby teilen!
Ihr Klemens Miehe

Liebe Gäste, liebe Anverwandte!

Bei den Anverwandten gibt es eine Erweiterung, die neue Seite über Totenzettel ist online.
Wenn Sie Lust haben, schauen Sie mal vorbei.
Link zu den Totenzettel.

Viele liebe Grüße
Ihr Klemens Miehe
26.09.2020

 

Nr. 2. Spamordner

Liebe Gäste, liebe Anverwandte,

User die ich über info@anverwandte.info angeschriebene habe, berichteten mir, dass manche E-Mails bei ihnen im Spamordner abgelegt wurden.
Wenn Sie etwas von den Anverwandten erwarten, schauen Sie bitte auch in Ihren Spamordner. Bei E-Mails die auf Verdacht aussortiert wurden, können Sie den Textinhalt immer lesen und sehen auch welche Anlagen mitgeschickt wurden. Sie können jetzt entscheiden, ob Sie die E-Mail in den Posteingang verschieben und den Absender bei den E-Mail Optionen bei den "Sichere Absender" eintragen.

Sollten Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich bitte.
Viele Grüße
Ihr Klemens Miehe/Admin

 

Nr. 1. Matricula und Totenkärtchen

Liebe Besucher, liebe Anverwandte!
die ersten Kirchenbuecher aus dem Bistum Osnabrueck sind bei Matricula eingestellt worden.
http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/

Nach einer Leihgabe von ca. 22.000 Totenkärtchen sind wir jetzt dabei diese in einer Datenbank zu erfassen. Viele der Totenkärtchen haben auch schon einen Platz bei den Anverwandten gefunden.
Ich habe eine große Bitte. Sollten Sie Totenkärtchen haben, sie müssen auch nicht zu Personen aus dem Stammbaum passen, würde ich sie gerne in die Datenbank aufnehmen.
Ich würde mich daher freuen, wenn Sie mir Ihre zuschicken würden. Ich lasse sie durch einen doppelseitigen Scanner laufen, der mir Vorder- Rückseite als "JPG" abspeichert. Aus  Vorder- und Rückseite wird mit einem Programm ein Bild erstellt und in der Datenbank  zur weiteren Erfassung abgelegt.
Über einen frankierten Rückumschlag, sowie einem Adressenaufkleber bei Päckchen, würde ich mich freuen.

Vielen Dank im Voraus.
Ihr
Klemens Miehe
Link zur  Adresse